View job here

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

Mitarbeiter/In für den Sprechstunden- und Rezeptionsbereich

in der zentralen Notaufnahme (m/w/d)

am Standort Saalfeld. 

Was Sie mitbringen sollen:

  • Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r
  • Flexibilität, Kommunikations- und Durchsetzungsfähigkeit, Organisationstalent
  • Gute Datenverarbeitungskenntnisse sowie Erfahrung in der Abrechnung wünschenswert

Ihr Aufgabenprofil:

  • Höflicher Umgang mit den Patienten und ihren Angehörigen sowie Besuchern der Thüringen- Kliniken 
  • Vorbereitung, Durchführung, Begleitung und Nachbereitung der Sprechstunden in allen Fachbereichen 
  • Durchführung der Leistungsabrechnungen der Sprechstunden
  • Administrative Patientenaufnahme einschließlich der notwendigen Assessments 
  • Punktuell sowie in Vertretungssituationen Übernahme von Diensten in der Rezeption der Abteilung auch an Wochenenden und Feiertagen
  • Übernahme der Sprechstunden im Früh- als auch Spätdienst 

Was wir Ihnen bieten:

  • Ein unbefristeter Arbeitsvertrag
  • Ein professionelles Behandlungsteam mit engagierten Mitarbeitern
  • Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept
  • 30 Tage Urlaub
  • Kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten, Online-Fortbildungen Thieme CNE
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge
  • Vermögenswirksame Leistungen und eine Jahressonderzahlung in Höhe von 70%
  • Dienstfahrrad-Leasing sowie umfangreiche Rabatte im Bonussystem von Corporate Benefits
  • Eine kostenfreie Mitgliedschaft im Fitnessstudio
  • 100 € pro Kind pro Jahr Ferienlager- oder Klassenfahrtenzuschuss
  • Mittagsversorgung in unseren Betriebsrestaurants
  • Betriebseigener Kindergarten

Die Stelle ist unbefristet in Voll- oder Teilzeit (mind. 35 Wochenstunden) zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt nach dem Haustarifvertrag in der Entgeltgruppe 4.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte an bewerbungen@thueringen-kliniken.de oder die Abteilung Personalrecruiting. Für Fragen steht Ihnen die Pflegedienstleiterin Frau Wolfram gern telefonisch zur Verfügung 03671/ 54 1983.

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.